Das Team der WI

… in alphabetischer Reihenfolge

Till Albert

Till Albert

Professor für Digitalisierung

Till Albert ist seit Ende 2019 Professor für Digitalisierung an der Hochschule Flensburg. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH), heute Karlsruhe Institute of Technology, und der Universidad Politécnica de Madrid und wurde promoviert bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation der Universität Bremen.

Till Albert war jeweils mehrjährig tätig als Mitarbeiter der Konzernforschung der Volkswagen AG in Wolfsburg, als Gründer im eigenen Beratungsunternehmen Mapegy in Berlin, als Manager bei MHP – A Porsche Company und als Professor für Unternehmensführung an der Hochschule Osnabrück.

Sönke Cordts

Sönke Cordts

Professor für Anwendungsentwicklung und Mobile Computing

Dr. Sönke Cordts besitzt langjährige Erfahrungen als Entwicklungs- und Projektleiter. So hat er das Archivierungssystem Hyparchiv mitentwickelt, hat bei dem Mobilfunk-Provider Talkline das neue Abrechnungssystems verantwortet. Als Entwicklungsleiter bei der Management Data GmbH war er für die gesamte Digitalisierung des Produktions- und Planungssystems d’accord für Radiosender verantwortlich. Als Entwicklungsleiter war er für die Erstellung der Ticket-Buchungssoftware zur EXPO-Weltausstellung verantwortlich.

Daneben ist er freiberuflich in unterschiedlichen Projekten tätig (u.a. General Electrics Lighting, TicketOnline, Axel-Springer-Verlag, Lufthansa).

Seit 2008 ist Sönke Cordts Professor für Wirtschaftsinformatik. Aus den Bereichen Softwareentwicklung und Datenbanken sind zahlreiche Publikationen von ihm erschienen. Bei Microsoft ist er als „Microsoft Certified Azure Fundamentals“ und „Xamarin Certified Mobile Professional“ zertifiziert.

Jan M. Gerken

Jan M. Gerken

Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Datenbanken und Data Science

Jan Gerken ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Datenbanken & Data Science and der Hochschule Flensburg. Seine Forschungsinteresse umfassen unter anderem die Bereiche Data Science, Natural Language Processing, Künstliche Intelligenz und Scientometrics.
Zuvor war er Mitgründer und Geschäftsführer eines Technologieunternehmens, das sich auf die semantische Analyse und die Visualisierung semantischer Zusammenhänge von umfassenden Dokumentenlandschaften fokussierte.

Ralf Lübben

Ralf Lübben

Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Betriebssysteme und Rechnernetze

Seit 2018 bin ich Professor für Rechnernetze an der Fachhochschule Flensburg. Zuvor war ich als Projektleiter und Forschungsingenieur in der Zentralen Forschung der Robert Bosch GmbH in Hildesheim im Bereich der Fahrzeugkommunikationssysteme tätig. Meine aktuellen Interessen liegen im Bereich der Transportprotokolle, Leistungsbewertung von Rechnernetzen, Netzwerkvirtualisierung und IoT-Netzwerke.

Kai Petersen

Kai Petersen

Professor für Software Engineering

Kai beschäftigt sich mit der systematischen Entwicklung von komplexen Softwaresystemen. Hierbei liegt sein Schwerpunkt auf der Verwendung agiler Methoden in sehr großen Projekten. Zudem ist ein weiterer Schwerpunkt die Qualitätssicherung von Software.

Er war über zehn Jahre in Schweden. Dort war er bei Ericsson und am Blekinge Institute of Technology beschäftigt. Kai hat außerdem in kollaborativen Industrieprojekten neue Methoden und Techniken für Unternehmen entwickelt und diese in der Industrie eingeführt (beispielsweise bei Sony, Axis Communications, Scania und Volvo).

Kai hat über 100 Forschungsarbeiten in enger Kollaboration mit den Industriepartnern publiziert. Für den Einfluss seiner Forschungsergebnisse wurde er mehrfach national und international ausgezeichnet.

Andreas Rusnjak

Andreas Rusnjak

Professor für Strategisches Innovationsmanagement & Digitale Wirtschaft

Dr. Andreas Rusnjak, MBA besitzt fundierte Erfahrungen in den Bereichen Startups, Digitale Strategien, Innovation/ Incubation/ Acceleration, Business Development und in der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. Vor seinem Ruf war er in leitender Funktion als Head of Business Engineering, innerhalb der Otto-Group, tätig und in zahlreichen strategischen Projekten vertreten. Weiterhin wirkte er bei namhaften Startups wie jobscout24.de, bei Gründungen im internationalen Umfeld und in Positionen als Interim Manager.

Dr. Rusnjak ist zudem als Autor, Speaker, Coach/ Berater bzw. Beirat oder Gutachter in den Feldern Digitaler Wandel bzw. Digitale Transformation, strategisches Innovationsmanagement, Geschäftsmodell-Innovation und Customer Experience Management tätig.

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Betriebliche Anwendungssysteme

Thomas Schmidt hat den Schwerpunkt in Lehre und angewandter Forschung zu Enterprise Resource Planning, Business Analytics und Supply Chain Management. Vor seiner Berufung als Professor war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung und später Senior Management Consultant bei CSC Ploenzke verantwortlich für den Themenbereich Logistik. Er studierte an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Universität Bamberg.

Thomas Schmidt hat langjährige Erfahrung in Afrika mit Projekten zu Logistik und Informationstechnologie. Er gründete das Centre for Business and Technology in Africa der Hochschule Flensburg mit Partnerschaften in Äthiopien, Ghana, Kamerun, Kenia, Namibia und Südafrika. Zusätzlich zu seiner afrikanischen Expertise lehrte und forschte er als Gastprofessor in den USA, Schweden, Finnland, Frankreich und China.